2019-09-26
Die niedersächsische Landesregierung plant finanzielle Kürzungen bei den Familienverbänden des Bundeslandes. Protest kommt vom Landeskatholikenausschuss.
Text: Rüdiger Wala
„Wir schützen und fördern Familien und eine kinderfreundliche Gesellschaft.“ So oder ähnlich ist dieser Satz in zahlreichen Parteioder Wahlprogrammen zu finden. Hier stammt er aus dem Regierungsprogramm von SPD und CDU in Niedersachsen. Und weiter: „Wir setzen uns für die weitere Förderung der Familienverbände ein.“ Das war Ende 2017.Die Beratungen über den niedersächsischen Landeshaushalt sprechen nach Meinung des
|
2019-09-11
Landeskatholikenausschuss befürchtet Verteuerung von Bildungsangeboten
Mit Sorge betrachtet der Landeskatholikenausschuss die von der Bundesregierung geplante Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsangeboten. Durch das Jahressteuergesetz 2019 soll die bisherige Steuerbefreiung von Kursen entfallen sofern sie nicht der beruflichen Qualifizierung und dem Nachholen von Bildungsabschlüssen dienen. Für den Gesetzgeber sind demnach Bildungsveranstaltungen zum Erlernen von Beziehungs- und
|
2019-07-03
Angelika Kleideiter zu Gast bei der Sitzung des Landeskatholikenausschusses
In seiner Sommer-Sitzung hatte der Landeskatholikenausschuss Besuch von Angelika Kleideiter vom Hildesheimer DiCV. Das gemeinsame Thema war die Wohnsituation in Niedersachsen. Unter der Überschrift „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ befasste sich Frau Kleideiter mit den Gründen und Folgen des Wohnraummangels und stellt eine Agenda für bezahlbares Wohnen vor, die eine Neugründung kommunaler Wohnungsbaugesellschaften und stärkere Anreize für den
|
2019-05-08
Bild: Presse- und Informationsstelle der Niedersächsischen Landesregierung
In regelmäßigen Abständen tauschen sich die Mitglieder der Niedersächsischen Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der Katholischen Kirche in Niedersachsen über wichtige aktuelle Fragen aus. Für den Landeskatholikenausschuss nahmen der Vorsitzende Claus-Dieter Paschek und die Geschäftsführerin Marie Kajewski an der Begegnung teil.
„Wir pflegen
|
2019-04-08
Familien haben hohe Bedeutung - sowohl für die Kirche wie für die Politik. Aber wie setzt sich diese Wertschätzung in Gesetzen um? Eines der Themen bei der Begegnung des Landeskatholikenausschusses mit Ministerpräsident Weil
Drei Themen hatte Claus-Dieter Paschek bei der Begegnung mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil im Gepäck: „Familienpolitik, die anstehende Europawahl und der interreligiöse Dialog", listet der Vorsitzende des Landeskatholikenausschusses (LKA) auf. Es zeigte sich: drei Themen, die auch der Politik auf den Nägeln brennen.
Stichwort Familie: Paschek stellte dem Ministerpräsidenten die familienpolitische Initiative des LKA
|
2018-12-12
Wolfgang Thierse spricht über "Christsein im Einwanderungsland Deutschland"
Festakt zum 50. Jahrestag der Gründung des Landeskatholikenausschusses Niedersachsen (LKA) – und Gastredner Wolfgang Thierse räumt gleich mit einer „Lebenslüge der alten Bundesrepublik“ auf: Die Politik habe stets verneint, dass Deutschland ein Einwanderungsland sei. Angeworbene Arbeiter seien vermeintlich nur zu „Gast“ gewesen. „Ihre Integration ist versäumt worden“, meint der Sozialdemokrat und frühere
|